Die deutsche Bezeichnung Epoxidharz bezeichnet ein Kunstharz, das sich sehr vielseitig einsetzen lasst. Haufig findet man es auch unter den Namen Epoxy Resin, Resin, Gießharz oder Kunstharz.
Um mit Epoxidharz arbeiten zu konnen, ist immer die Mischung zweier Komponenten in einem bestimmten Mischungsverhaltnis notig.
Man mischt also das Epoxidharz mit einem passenden Harter, wodurch eine chemische Reaktion hervorgerufen wird. Nach einer gewissen Zeit hartet das Epoxid aus.
Die Harze konnen in ihren Eigenschaften und Anwendungsgebieten stark variieren, daher ist es von großer Bedeutung, dass du dich vorab gut informierst und das richtige Harz fur die gewunschte Verwendung zu kaufen. Die Harze unterscheiden sich zum Beispiel in ihrem Hartegrad, Hitzebestandigkeit und generellen Robustheit. Somit verlangen unterschiedliche Projekte nach unterschiedlichen Epoxidharzen.
Die Einsatzbereiche von Epoxidharzen sind sehr vielseitig. Sie konnen sowohl im Außen- und Innenbereich fur Haus und Garten eingesetzt werden. Besonders haufig wird es als Bodenbeschichtung, zur Laminierung von Boden und als Bindemittel fur Steinteppiche verwendet. Vor allem fur kreative Projekte werden Epoxidharze immer beliebter, wie zum Beispiel Gießen von Formen, Schmuckfertigung oder Modellbau.
In unserem Leitfaden stellen wir die 3 meistverkauften Epoxidharze im Detail vor und erklaren deren Eigenschaften, Anwendungen sowie Vor- und Nachteile, sodass man als Kaufer bestimmt das richtige Produkt fur sein Anliegen findet.
Die TOP 5 Epoxidharze im Uberblick
Bild | Modell |
---|---|
Vergleichssieger ![]() | Dein Epoxidharz – Epoxharz E45
|
Für feine Arbeiten ![]() | DIPOXY Epoxidharz 2K Harz
|
Für dicke Schichten ![]() | DIPON Epoxidharz EpoxyPlast 3D
|
Für größere Projekte ![]() | RESINPAL Gießharz glasklar
|
Kreativität ohne Grenzen ![]() | MASTERCAST 1-2-1 Epoxidharz
|
Das beliebteste Epoxiharz: Dein Epoxidharz mit Härter – Profi Qualität glasklar & geruchsarm
Das Epoxidharz von Dein-Epoxidharz ist der Bestseller. Die vielen zufriedenen Kundenrezensionen sprechen für sich und zeigen, wie vielfältig das Produkt eingesetzt werden, egal ob es für künstlerische Arbeiten oder praktisches Heimwerken verwendet wird.
Produktbeschreibung
Das Epoxidharz von Dein-Epoxidharz wird in einer milchigen Flasche in einer Größe von 3250 ml angeboten. Der dazugehörigen Härter wird in einer halb so großen Flasche dazu geliefert, da das Mischungsverhältnis rund 2:1 beträgt. So hat man auf jeden Fall genügend von beiden Komponenten und muss nicht eine Komponente nachkaufen.
Bei der Bestellung bekommst du außerdem ein Paar hochwertige Arbeitshandschuhe dazu, um optimal für die Arbeit mit dem Epoxidharz ausgestattet zu sein.
Verwendungszweck
Die Verwendungszwecke von Dein-Epoxidharz sind vielfältig und auch der Kreativität werden keine Grenzen gesetzt. Es wird besonders gerne für die Aufwertung von Holztischen verwendet, um kunstvolle optische Effekte zu schaffen. Besonders beliebt ist ein aus Amerika stammender Trend namens Rivertable. Dabei wird in einem Holztisch der mittlere Teil ausgefräst und dieser mit Epoxid in Blautönen gefüllt, um die Illusion von Wasser zu schaffen. Ebenso lässt sich ein besonders schönes Stück Holz wunderbar von dem Epoxid umfassen, um die Beschaffenheiten des Holzes hervorzuheben. Solche Stücke sind absolute Unikate und werden zum Blickfang in jedem Raum.
Das Epoxidharz von Dein-Epoxidharz eignet sich allerdings auch für die Anwendung auf kleinstem Bereich, wie etwa der Herstellung von Schmuck oder Kunstobjekten. Um Gegenstände zu gießen, eignen sich am besten Formen aus Silikon, da diese eine akkurate und professionelle Form geben.

- Hergestellt in Deutschland
- Gutes Preis-Leistungsverhältnis
Abgesehen von den kreativen Möglichkeiten ist dieses Epoxidharz auch ideal als Bodenbeschichtung. Die Beschichtung ist wie eine Schutzschicht, die den Boden stabiler werden lässt. Durch die glatte Oberfläche lassen sich Böden einfacher reinigen. Gerade aufgrund dieser beiden Eigenschaften wird Epoxid gerne als Bodenbeschichtung im industriellen Bereich verwendet. Doch auch im privaten Bereich macht die Anwendung Sinn, wenn man etwas die besondere Struktur oder Farbe eines Bodens noch mehr hervorheben möchte.
Anwendung und Empfehlungen
Um bei der Arbeit mit Epoxidharzen ein perfektes Ergebnis zu erhalten, ist es notwendig sich genauestens an die Mengenangaben zu halten. Nur bei einem akkuraten Mischverhältnis von Epoxid zu Härter, härtet das Epoxid genauso aus wie soll.
Bevor du also mit deinem Projekt beginnst, solltest du das Harz unbedingt auf Zimmertemperatur bringen und die beiden Komponenten gewissenhaft vermischen. Nur so kann die chemische Reaktion richtig stattfinden. Arbeitest du im Winter mit Epoxidharz, solltest du darauf achten, auch während der Zeit des Aushärtens eine konstante Temperatur zu halten und nach Möglichkeit nicht draußen oder an kühlen Stellen zu arbeiten. Durch die absinkende Außentemperatur verlangsamt sich der Härteprozess oder fällt womöglich ganz aus.
Das Epoxidharz von Dein-Epoxidharz eignet sich für eine Gießhöhe von bis zu 10 cm verwendet werden. Dies ist vor allem bei der Herstellung von den oben beschriebenen kunstvollen Tischen wichtig. Dennoch bedeutet diese Angabe nicht, dass man eine Schicht von 10 cm auf einmal gießen kann. Dickere Schichten müssen in mehreren Durchgängen von dünneren Schichten von rund 1 bis 1,5 cm gegossen werden. Die einzelnen Schichten müssen rund 6 bis 8 Stunden trocknen. Für einen Tisch muss man also mit einem Arbeitsaufwand von mehreren Tagen rechnen, da die Trocknungszeit auf jeden Fall eingehalten werden muss.
Luftbläschen sind während des Gießens eines größeren Objekts ganz normal. Kurz nach dem Gießen steigen die Luftbläschen an die Oberfläche und man kann sie unter Zuführen von Hitze, zum Beispiel mit einem Heißluftföhn oder einem Gaskartuschenbrenner entfernen.
Vorteile
- im Vergleich zu anderen ähnlichen Produkten etwas günstiger
- hergestellt in Deutschland
- zusätzlich zur Lieferung ein Paar hochwertige Sicherheitshandschuhe
- gutes Preis-Leistungsverhältnis
Nachteile
- starke exotherme Reaktion (in Einzelfällen in Kundenrezensionen angesprochen)
- gelbliche Färbung (tritt laut einigen Nutzern manchmal auf)
- möglicherweise minderwertige Qualität aufgrund des günstigen Preises.
Das Epoxidharz für feine Arbeiten – DIPON Epoxidharz EpoxyPlast 3D
Das Epoxidharz EpoxyPlast 3D ist besonders beliebt für die Herstellung von Rivertables und kleineren Kunstgegenständen, da es für eine Füllhöhe von bis zu 5 cm geeignet ist. Das Produkt wirbt mit überragender Klarheit im Vergleich zu anderen Epoxidharzen. Dabei ist auch zu sagen, dass es das teuerste der Harze in unserer Aufzählung ist.
Produktbeschreibung
Das Epoxidharz EpoxyPlast 3D kommt in einem 10,5-kg-Kanister in Schwarz. Beim Mischen wiegt man die einzelnen Komponenten am besten auf einer Waage ab und mischt sie anschließend zusammen.
Verwendungszweck
Das üblichste Anwendungsgebiet für EpoxyPlast 3D ist die Herstellung von Rivertables. Wie schon weiter oben erklärt, sind diese künstlerisch verzierten Tische eine Kombination aus Holz und Epoxidharz, meist Blau gefärbt, um die Illusion von fließendem Wasser durch den Tisch zu kreieren. Dies ist wohl der häufigste Verwendungszweck, wenn man sich die Kundenrezesionen ansieht. Abgesehen davon kann das Produkt aber natürlich auch zur Laminierung oder zum Gießen verwendet werden.
Üblicherweise wird dieses Epoxidharz auch gerne zum Versiegeln und Grundieren von Holz verwendet. Dabei sollte man aber unbedingt vorab ein Grundierungsharz verwenden, um das Holz nicht unnötig anzugreifen. Auch für die Herstellung von Schmuck und Kunst durch Gießtechnik wird dieses Epoxidharz vom Hersteller empfohlen.
Anwendung und Empfehlungen
Bei der Anwendung des DIPON Epoxidharz ist es wichtig zu beachten, dass dieses Produkt für eine maximale Gießhöhe von 5 cm geeignet ist. Bei Überschreiten dieser empfohlenen Höhe kann es zu Rissen oder Überhitzen kommen.
Als Mischungsverhältnis für die beiden Komponenten wird 2:1 angegeben. Das Produkt soll für rund 3 Minuten gemischt werden, anschließend umgefüllt werden und für weitere 3 Minuten gemischt werden. Es ist besonders wichtig, eine gleichmäßig vermischte Masse zu erhalten.

- Maximale Transparenx
- Maximaler UV-Schutz
Die ideale Raumtemperatur während der Arbeit mit dem DIPON Epoxidharz liegt zwischen 10 und 22 Grad Celsius. Es ist auch möglich, bei einer höheren Außentemperatur zu arbeiten, dann muss man allerdings damit rechnen, dass sich die Härtedauer verlängert. Generell kann von einer Aushärtungszeit von zwei bis drei Tagen bei der Höhe von 5 cm gerechnet werden. Diese Angabe bezieht sich auf eine Außentemperatur von 22 Grad. Bei niedrigeren Temperaturen kann die Aushärtung auch schneller vor sich gegen.
Auch bei diesem Produkt kann es zu Bläschenbildung während des Gießens kommen. Diese können nach dem Gießen mit einem Gasbrenner erhitzt und somit entfernt werden. Dafür sollte ein Abstand von 15 cm eingehalten werden und maximal 1 Sekunde erhitzt werden.
Vorteile:
- ausgezeichnete Erfahrungswerte und besonders zuverlässige Anwendung
- zuverlässige Entlüftung, die selbst erfolgt und nicht viel Zutun erfordert
Nachteile:
- nur eine Gießhöhe von 5 cm, was im Vergleich zu anderen Produkten sehr wenig ist
- geeignet für dünne Oberflächen, die nicht viel Stabilität erfordern
- hoher Preis im Vergleich zu ähnlichen Produkten.
Der Epoxidharz geeignet für dicke Schichten – DIPOXY Epoxidharz 2K Harz
Der Hersteller DIPOXY zeichnet sich durch Qualität zusammen mit einem fairen Preis aus. Die Produkte werden ausschließlich in Deutschland hergestellt. Das Besondere an dem Epoxidharz 2K Harz ist, dass es sich für eine Gießhöhe von bis zu 15 cm eignet.
Produktbeschreibung
Das Epoxidharz von DIPOXY wird in einem Kanister von 300 ml angeboten. Der Kanister ist milchig-weiß mit einem schwarzen Drehverschluss. Zusätzlich zu den beiden Kanistern mit Epoxid und Härter bekommt man außerdem ein Paar schwarze, hochwertig Arbeitshandschuhe mitgeliefert.
Verwendungszweck
Wie auch das erste Produkt eignet sich das Epoxidharz von DIPOXY besonders gut für die Herstellung der momentan so beliebten Rivertables, vor allem weil es eine dickere Schicht erlaubt als viele andere Produkte. Das Produkt ist außerdem bei Liebhabern der Modellbauerei gefragt, die daraus Teile für den Bau von Flugzeugen oder Lokomotiven bauen. Es zeigt sich also schon, dass dieses Epoxidharz sich für gröbere Arbeiten, aber auch für feinere Kleinteile eignet.
Auf der eigenen Webseite von DIPOXY werden noch weitere Verwendungsmöglichkeiten gelistet wie zum Beispiel für den Bau von Terrarien und Aquarien, aber auch der Einsatz als Mittel zur Bodenbeschichtung ist möglich.
Anwendung und Empfehlungen
Als Mischungsverhältnis für den Härter und das Epoxidharz von DIPOXY wird ein Verhältnis von 2:1 angegeben. Bitte beachte, dass es sich dabei um ein Verhältnis nach Gewicht handelt, nicht nach Volumen wie bei den anderen Produkten auch.
Die beiden Komponenten sollen vor der Bearbeitung unbedingt auf Zimmertemperatur gebracht werden, im Idealfall zwischen 10 und 20 Grad. Auf der Webseite von DIPOXY wird außerdem noch einmal explizit auf die Auswirkungen der exothermen Reaktion beim Zusammenmischen der beiden Komponenten hingewiesen. Es wird Hitze erzeugt und das Gemisch kann überschäumen, daher wird empfohlen, ein breites, flaches Gefäß zu verwenden, da ein hohes, schmales Gefäß leichter überlaufen kann und es womöglich zu Verbrennungen kommt.
Wenn du dein Heimwerkerprojekt mit Epoxid planen, solltest du unbedingt vorab die nötige Menge berechnen, damit dir mitten im Gießvorgang nicht das Epoxidharz ausgeht und du dein Kunstwerk nicht vollständig trocknen lassen musst.
Vorteile:
- Gießhöhe von bis zu 15 cm
- geeignet für Projekte mit dickerem Holz oder Oberflächen, die besonders stabil gegossen werden müssen
- besonders einfache Anwendung
Nachteile:
- gelbliche, nicht komplett transparente Farbe nach der Aushärtung (wird in Kunderezesionen immer wieder genannt)
- starke exotherme Reaktion als mögliche Gefahrenquelle.
Top Qualität für größere Projekte – RESINPAL Gießharz glasklar
Mit der Gießhöhe von 15 cm eignet sich das Epoxidharz von RESINPAL besonders gut für größere Projekte, die nach einer großen Gießmenge verlangen. Da sich dieses Epoxidharz gut schichten lässt, können größere Projekte schneller beendet werden.
Produktbeschreibung
Das Epoxidharz 1717-N3 wird in einer Menge von 5 kg Epoxid und 2,25 kg Härter in 2 verschiedenen Kanistern geliefert. Das Produkt wird in Deutschland hergestellt und beim dem Kauf fallen je nach Zielland Versandkosten an.
Verwendungszweck
Das Epoxidharz von RESINPAL eignet sich besonders für den Einsatz auf folgenden Oberflächen: Holz, Keramik und Metall. Dank einer möglichen Gießhöhe von 15 cm und auch einer unglaublichen Gießmenge von 15 kg mit einem Guss kannst du das Epoxidharz vor allem für größere Projekte verwenden, wie zum Beispiel einem breiten, aber auch hohem Rivertable. Diese Art von Arbeit kann mit einem anderem Epoxidharz schnell ein paar Tage dauern, da man meist nur Schichten von rund 2 cm auf einmal gießen darf und zwischendurch die Schichten zu 100 % trocknen und aushärten lassen muss. Da du mit diesem Epoxidharz eine große Menge zeitgleich gießen kannst, sparst du dir jede Menge Zeit.
Die exotherme Reaktion beim Verbinden der beiden Komponenten setzt im Fall diese Produkts nur langsam ein. Vor einer schnellen, unkontrollierten Erwärmung musst du dich in diesem Fall nicht fürchten und es gibt dir mehr Zeit zum Verarbeiten des Resins. Daher ist es auch ideal für detailreiche Arbeiten, die Genauigkeit verlangen geeinget.
Anwendung & Empfehlungen
Die Anwendung des Epoxidharzes von RESINPAL unterscheidet sich grundsätzlich nicht von der Anwendung der anderen Harze. Hervorzuheben ist dass, dieses Produkt bei einer Temperatur ab 18 Grad am besten verarbeitet werden kann. Somit ist die Temperatur im Vergleich zu anderen Epoxidharzen höher. Es eignet sich also nicht unbedingt dazu, in der kälteren Jahreszeit damit zu arbeiten. Dieser Unterschied in der Bearbeitungstemperatur kann sowohl als Vor- und Nachteil des Produkts gesehen werden.
Als Mischungsverhältnis wird vom Hersteller ein Verhältnis von 100 zu 45 nach Gewicht vorgegeben. Da dieses solltest du dich unbedingt so genau wie möglich halten, um eine optimale Aushärtung zu garantieren.
Da sich das Epoxidharz bis zu einer Gießhöhe von 15 cm eignet, ist es ideal für größere Projekte. Das Epoxidharz ist deutlich weniger empfindlich beim Gießen und Aushärten. Somit kannst du dickere Schichten auf einmal gießen und sparst dir die Sorge von möglichen Rissen, die oft beim Gießen mehrerer Schichten entstehen. Dem Epoxid solltest du rund 48 Stunden zum Trocknen geben, auch zwischen zwei Schichten.
Vor- und Nachteile
Hier findest alle positiven und auch nachteiligen Aspekte des Epoxidharzes von RESINPAL:
Vorteile:
- mit 15 cm hohe Gießhöhe
- Geruchsarmes Epoxidharz
Nachteile:
- Eines der teureren Epoxidharze im Angebot
- Mit 5 Bewertungen nur wenige Bewertungen
- Ideale Bearbeitungstemperatur erst ab 18 Grad.
Kreativität ohne Grenzen – MASTERCAST 1-2-1 Epoxidharz
Wie der Name des Produkts vielleicht schon verrät, ist das Epoxidharz von Mastercast besonders beliebt für das Gießen von Formen und somit eine beliebte Wahl für alle, die ihre künstlerische Seite mit Epoxidharz ausleben wollen. Doch auch dieses Produkt ist vielseitig anwendbar.
Produktbeschreibung
Das Mastercast 1-2-1 Epoxidharz kommt in zwei Kanistern mit je 2 kg Resin und 2 kg Härter. Das Produkt ist geruchsneutral und frei von Lösungsmitteln. Eine deutsche Gebrauchsanleitung wird mitgeliefert.
Verwendungszweck
Das Mastercast 1-2-1 Epoxidharz ist in unserer Aufzählung einzigartig, denn es ist besonders für den künstlerischen Einsatz geeignet. Diese Produkt soll nicht dick geschichtet oder gegossen werden, sondern nur in dünnen Schichten eingesetzt werden. Daher kommt es vor allem als Schutzschicht auf Dekoobjekten, Tischen, Abzeichen, Schildern oder auch Schmuck zum Einsatz. Es lässt sich sowohl gießen, aber auch mit einem Pinsel oder einer Malwalze aufgetragen werden.
Auch zum Gießen in Silikonformen, um Kunstobjekte, die etwa Formen einschließen zu erhalten. Mastercast 1-2-1 ist also das Epoxidharz für alle Kreativen, kann aber dennoch auch auf Oberflächen wie Böden gegossen werden.
Anwendung & Empfehlungen
Das vom Hersteller angegebene Mischverhältnis des Mastercast 1-2-1 Epoxidharzes ist 1:1 von Resin zu Härter nach Gewicht. Es wird empfohlen, das Mischen sehr gewissenhaft vorzunehmen, da sich sonst die beiden Komponenten nicht richtig miteinander verbinden. Empfohlen wird rund 3 bis 4 Minuten zu mischen.
Die Verarbeitungszeit des Epoxidharzes ist in diesem Fall etwas begrenzt, da die Härtung sehr schnell einsetzt. Je nach Menge fängt das Harz nach rund 10 Minuten langsam an zu stocken. In diesem Fall findest du nach rund 20 Minuten eine gelartige Konsistenz vor, nach rund 24 Stunden ist es vollständig gehärtet.
Das Mastercast Epoxidharz beinhaltet einen besonderen Vergilbungsschutz, daher kannst du es auf kreativen Projekten anwenden, ohne dir Sorgen darum machen zu müssen, dass es an Schönheit und Glanz verliert, da es mit einem gelben Schleier überzogen ist.
In Kundenrezessionen wird vor allem hervorgehoben, dass dieses Produkt häufig zum Überziehen von Kunstgegenständen benutzt wird und dafür auch sehr zu empfehlen ist.

Vor- und Nachteile
Abschließend stellen wir für dich noch einmal die Vor- und Nachteile des Mastercast 1-2-1 Epoxidharzes zusammen, damit du dich schneller für das richtige Produkt entscheiden kannst.
Vorteile:
- besonders geeignet für den Einsatz in der Kunst
- einfaches Mischen, da 1:1 Verhältnis
- eignet sich auch als sehr dünne Lackschicht
Nachteile:
- nicht für robuste Handwerksprojekte geeignet
- nicht für dickere Schichten geeignet.
Der Einkaufsleitfaden – Finden Sie das passende Epoxidharz schnell & unkompliziert
Nachdem wir jetzt mehr als detailreich auf die drei Top Epoxidharze eingegangen, bleibt nur noch die Fragen „Für welchen entscheide ich mich schlussendlich?“ Um dir die Antwort auf diese Frage zu geben, ohne dass du sich den gesamten Artikel durchlesen müssen, haben wir jetzt die wichtigsten Punkte nochmals zusammengefasst.
Erstens ist zu sagen, dass sich alle drei Epoxide bestens für die üblichen Anwendungen eignen. Das wären Schmuck- und Kunstherstellung mit der Gießtechnik sowie Laminierungen und Beschichten von Böden.
Da man bei Bodenbeschichtungen nur eine dünne Schicht benötigt, musst du die Gießhöhe bei dieser Anwendung nicht beachten. Bei künstlerischen Projekten ist diese aber besonders wichtig. Und genau hier unterscheiden sich die drei Produkte. Wir haben für unseren Einkaufsleitfaden extra Produkte mit unterschiedlicher Gießhöhe genommen, damit alle möglichen Bedürfnisse abgedeckt sind.
Die fünf vorgestellten Produkte härten allesamt transparent aus, wobei bei jedem Produkt Kommentare zu finden sind, dass dies nicht der Fall ist. Beim Arbeiten mit Epoxidharz ist Genauigkeit und Geduld gefragt, da schon eine kleine Abweichung im Mischverhältnis zu einem Nicht-Eintreten der chemischen Reaktion führen kann. Wir empfehlen jedem, der mit Epoxidharz arbeiten möchte, sich vorab mit dem Thema zu beschäftigen und nicht einfach darauf los zu basteln. Sonst könntest du schnell ein unzureichendes Ergebnis erhalten und dein Geld verschwendet haben.
Die Antworten auf deine brennendsten Fragen
In diesem Abschnitt gehen wir auf die am häufigsten gestellten Fragen zum Arbeiten mit Epoxidharz ein und hoffen so, dich kompetent beraten zu können.
1. Was bedeutet die exotherme Reaktion, die beim Mischen von Harz und Härter auftritt?
Die exotherme Reaktion, also die entstehende Wärme, bedeutet nur, dass sich die beiden Stoffe miteinander verbinden. Dies ist kein Grund zur Sorge, du solltest aber darauf achten, ein ausreichend großes Gefäß zum Mischen zu verwenden, falls sich die Stoffe ausdehnen. Hier gilt: besser ein breites, flacheres Gefäß als ein schmales, hoher Gefäß zum Mischen. Bist du auf diese nicht ausreichend vorbereitet, kann es sehr wohl zu Verletzungen wie Verbrennungen kommen. Am besten ist es sich vorab gut in das Thema “Gefahren beim Arbeiten mit Epoxidharz” einzulesen.
2. Warum ist es so wichtig, das Mischverhältnis genau einzuhalten?
Das exakte Mischverhältnis einzuhalten ist essenziell, um die chemische Reaktion in Gang zu setzen, damit sich aus den beiden flüssigen Komponenten ein fester Stoff einwickelt. Jedes Produkt hat sein eigenes Mischverhältnis, also solltest du dich an die Beschreibung auf der Packung halten. Mehr Härter zu verwenden, hilft also nicht dabei, den Feststoff schneller zu härten, sondern verhindert die gesamte chemische Reaktion.
3. Warum ist es so wichtig, das Epoxidharz richtig härten zu lassen?
Gießen Sie mehrere Schichten mit Epoxidharz, ist es unbedingt notwendig, die einzelnen Schichten komplett härten zu lassen, bevor du weitere darauf gießt. Machst du zu früh weiter, können die Schichten Risse bekommen, was erstens unschön aussieht und zweitens je nach Projekt, vielleicht alles zusammenbrechen lässt.
4. Warum ist Epoxid so temperaturempfindlich?
Auch das hängt mit der chemischen Reaktion zusammen, die die beiden Komponenten beim Zusammenmischen ausführen. Die chemische Reaktion findet am besten bei einem genauen Mischverhältnis und bei Zimmertemperatur statt. In kalten Räumen kann sich die Reaktion verzögern oder sogar ganz aussetzen, während sie bei zu viel Wärme so schnell passiert, dass du gar nicht genug Zeit haben, das Epoxidharz zu gießen.
Zusammenfassung & Auswertung
Egal ob ein Rivertable, ein Dekoobjekt oder einfach nur ein schön beschichteter, glänzender Garagenboden – Epoxidharz kann dein Haus und deinen Außenbereich mit vielleicht bisher ungeahnten Möglichkeiten aufwerten. Dank seiner Stabilität und Langlebigkeit kann man damit eben nicht nur Kunst herstellen, sondern wirklich nützliche Objekte, die Ihnen den Alltag verschönern können.
Epoxidharz gibt es in allen Preisklassen, also warum zum Einstieg nicht mit etwas Günstigem beginnen, wie dem Topseller, dem Epoxidharz von DeinEpoxidharz. Es ist ein tolles Allround-Produkt, um sich an die Arbeit mit Epoxidharz heranzutasten. Wenn du dich dann auf andere Bereiche spezialisieren möchten oder Epoxidharz noch in anderen Bereichen einsetzen möchten, kannst du immer noch auf ein teureres Produkt umsteigen.
Richtig schön und genau nach Ihren Vorstellungen werden Arbeiten mit Epoxidharz, vor allem wenn man sich Zeit dafür nimmt und genau arbeitet. Mit der richtigen Arbeitseinstellung steht also einem erfolgreichen Projekt mit Epoxidharz nichts mehr im Weg!
Schreibe einen Kommentar