Epoxidharz ist ein chemisches Produkt, das zur Beschichtung von Fußböden oder Fliesen in jedem Raum Ihres Hauses verwendet werden kann. Es ist einfach zu verwenden und relativ preiswert, aber es gibt ein Problem: das Entfernen, wenn Sie fertig sind. Epoxidharz klebt wie Leim und lässt sich nicht so leicht wieder entfernen. In diesem Artikel erfahren Sie, wie Sie Epoxidharz vom Boden oder von den Fliesen entfernen können, ohne beide Oberflächen zu beschädigen!
Was ist Epoxidharz?
Epoxidharz ist ein chemisches Produkt, das zur Beschichtung von Fußböden oder Fliesen in jedem Raum Ihres Hauses verwendet werden kann. Es ist einfach zu verwenden und relativ preiswert, aber es gibt ein Problem: das Entfernen des Harzes, wenn Sie fertig sind. Epoxidharz klebt wie Leim und lässt sich nicht so leicht wieder entfernen. In diesem Artikel erfahren Sie, wie Sie Epoxidharz vom Boden oder von den Fliesen entfernen können, ohne beide Oberflächen zu beschädigen!
Wo wird Epoxidharz verwendet?
Epoxidharz wird zur Beschichtung von Böden und Fliesen in vielen Einkaufszentren, Büros, Wohnungen und anderen Gebäuden verwendet, weil es leicht zu reinigen ist. Es bietet eine dauerhafte Schutzschicht gegen Schmutz und Feuchtigkeit, die teure Fliesen oder Bodenbeläge wie Marmor oder Kacheln zerstören können. Ist das Epoxidharz einmal aufgetragen, lässt es sich nur noch mit scharfen Chemikalien wie Aceton entfernen, ohne den Boden zu beschädigen.
Wie prüfe ich, ob ein Boden oder eine Fliese mit Epoxidharz beschichtet ist?
Um zu prüfen, ob der Boden oder die Fliesen mit Epoxidharz beschichtet sind, versuchen Sie einfach, es mit einem Messer abzukratzen. Epoxidharz ist sehr zäh und schwer zu entfernen, daher sollten Sie diese Methode nur als letzten Ausweg anwenden! Wenn Sie Teile des Harzes leicht abziehen können, lesen Sie weiter, um zu erfahren, wie Sie Ihre Oberfläche vor dem Entfernen des Epoxidharzes richtig vorbereiten.
Welche Gründe gibt es für das Entfernen von Epoxidharz?
Es gibt viele Gründe, Epoxidharz zu entfernen. Vielleicht haben Sie es falsch aufgetragen und es ist jetzt uneben oder blasig. Oder vielleicht war der Boden darunter nicht ganz sauber, bevor Sie das Epoxidharz aufgetragen haben, so dass es dauerhaft haftet und hässlich aussieht. In jedem Fall sollten Sie diese Schritte befolgen, um diese lästige Substanz sicher zu entfernen, ohne Ihren Boden zu beschädigen!
Wie bereite ich meine Oberfläche vor der Entfernung vor?
Um Ihren Boden vor der Entfernung vorzubereiten, sollten Sie einige Dinge tun. Kehren Sie zunächst den gesamten Boden, um ihn von Staub und sonstigen Rückständen zu befreien, die sich möglicherweise noch zwischen Fliesen oder Brettern befinden. Anschließend wischen Sie den Boden gründlich mit Wasser auf, bis er völlig durchnässt, aber nicht tropfnass ist. Öffnen Sie zum Schluss alle Fenster, um zu lüften, denn Epoxidharz setzt Dämpfe frei, die Ihre Augen reizen können!
Wenn Sie diese Schritte abgeschlossen haben, können Sie mit dem Entfernen des Epoxidharzes beginnen! Achten Sie darauf, alle Anweisungen in diesem Blogbeitrag zu befolgen, damit Sie sicher vorgehen können, ohne Ihren Boden zu beschädigen!
Wie entfernt man Epoxidharz?
Es gibt viele Möglichkeiten, Epoxidharz zu entfernen, aber die sicherste und effektivste Methode ist die Verwendung einer Heißluftpistole. Dieses Gerät gibt heiße Luft ab, die das Epoxidharz so weit aufweicht, dass Sie es mit einem Messer oder einem Metallspachtel abkratzen können.
Tragen Sie dabei Handschuhe und eine Schutzbrille, da die Dämpfe gefährlich sein können, wenn sie eingeatmet werden!
Wenn Sie keinen Zugang zu einer Heißluftpistole haben, können Sie es mit einem Ofenreiniger versuchen. Diese Methode ist jedoch riskanter, da sie den Boden beschädigen kann, wenn sie nicht richtig ausgeführt wird. Testen Sie unbedingt eine unauffällige Stelle Ihres Bodens, bevor Sie einen Ofenreiniger verwenden!

Wenn Sie sich für die Methode entschieden haben, die Ihren Bedürfnissen am besten entspricht, befolgen Sie diese Schritte:
- Tragen Sie Handschuhe und eine Schutzbrille
- Tragen Sie den Ofenreiniger oder die Heißluftpistole auf eine kleine Stelle Ihres Fußbodens auf, aber achten Sie darauf, dass sie für Haustiere oder Kinder, die neugierig werden könnten, unerreichbar ist!
- Warten Sie etwa 20 Minuten, bis das Epoxidharz erweicht ist. Wenn Sie einen Ofenreiniger verwenden, sollten Sie alle paar Minuten nachsehen, denn manche Marken brauchen länger als andere.
- Sobald das Harz so weit aufgeweicht ist, dass Sie es mit einem Messer abkratzen können, entfernen Sie langsam alle Teile, indem Sie gegen die Maserung (die Richtung, in der es aufgetragen wurde) vorgehen. Der Boden sollte wieder glatt sein, wenn dieser Schritt abgeschlossen ist! Denken Sie daran: Wenn sich die Oberfläche zu klebrig anfühlt, machen Sie nicht weiter, denn das könnte Ihre Fliesen oder Ihr Holz beschädigen. Vergessen Sie auch nicht, Ihren Boden mit einer Versiegelung zu schützen!
Wie kann ich kleine Harzflecken entfernen?
Wenn es nur Flecken oder kleinere Stellen mit Epoxidharz in einem Bereich gibt, brauchen Sie kein zusätzliches Werkzeug, denn Franzbranntwein und alte Kreditkarten eignen sich hervorragend für diese Aufgabe. Geben Sie einfach etwas Franzbranntwein auf eine alte Kreditkarte (oder etwas Ähnliches) und reiben Sie den Fleck ab, bis alle Spuren an der betreffenden Stelle entfernt sind. Es ist wichtig, dass Sie Reinigungsalkohol und kein Wasser verwenden, da sich das Epoxidharz bei Kontakt mit Wasser einfach auflöst!
Was sollte ich beim Entfernen von Epoxidharz noch verwenden?
Es gibt ein paar andere Dinge, die Sie beim Entfernen von Epoxidharz verwenden können. Wenn Sie zum Beispiel eine alte Kreditkarte oder eine Geschenkkarte herumliegen haben, können Sie damit das Harz abkratzen. Der Kunststoff dieser Karten ist flexibel und beschädigt den Boden nicht wie ein Metallspachtel!
Eine andere Möglichkeit ist die Verwendung eines chemischen Abbeizmittels. Diese Methode ist sehr wirkungsvoll, aber auch gefährlich. Lesen Sie daher die Gebrauchsanweisung sorgfältig durch, bevor Sie sie verwenden!
Wenn alles andere fehlschlägt, können Sie versuchen, das Epoxidharz mit einer elektrischen Schleifmaschine abzuschleifen. Dies ist jedoch ein sehr zeitaufwändiger Prozess, der bei unsachgemäßer Ausführung Ihren Boden beschädigen kann.
Wie entferne ich Epoxidharz ohne Beschädigung?

Jetzt kommt der spaßige Teil: das Entfernen dieses lästigen Harzes von Ihrem Boden oder Ihrer Fliese! Es ist wichtig, daran zu denken, dass sich einige Epoxidharzarten nach mehrtägigem Trocknen (z. B. Abziehbilder) leicht von selbst ablösen, während bei den meisten anderen Arten Schrubben erforderlich ist. Verwenden Sie einen chemikalienbeständigen Schwamm und schrubben Sie das Epoxidharz mit Aceton von Ihrem Boden oder Ihren Fliesen. Verwenden Sie keine anderen Chemikalien, da sie Ihren Boden beschädigen könnten!
Kann ich zum Entfernen von Epoxidharz einfach einen Bodenpuffer verwenden?
Nein, das können Sie nicht! Ein Bodenpuffer ist nicht in der Lage, die Epoxidharzbeschichtung auf Ihren Fliesen aufzubrechen und zu lösen, da solche Werkzeuge für andere Arten von Beschichtungen (z. B. Wachs) ausgelegt sind. Sie brauchen etwas, das speziell dafür ausgelegt ist, chemische oder feste Substanzen wie diese aufzubrechen – mit anderen Worten: eine Säure.
Welche Art von Säure sollte ich verwenden?
Es gibt viele Arten von Chemikalien, die sowohl online als auch in Baumärkten erhältlich sind und die Epoxidharze und ihre Rückstände auf Fliesen (und sogar Glas) auflösen können, aber wir empfehlen, entweder Essig oder Salzsäure zu verwenden. Beide Produkte eignen sich gut zum Auflösen von Klebstoffresten auf Oberflächen.
Wie verwende ich die Säure?
Bevor Sie eine Säure für Ihre Fliesen verwenden, sollten Sie sie immer an einer kleinen, unauffälligen Stelle testen, um sicherzustellen, dass sie die Oberfläche nicht beschädigt. Wenn Sie sich vergewissert haben, dass die Säure der Fliese nicht schadet, geben Sie sie auf ein Tuch und tragen sie direkt auf die Epoxidharzreste auf. Lassen Sie das Produkt ein paar Minuten einwirken, bevor Sie es mit einem sauberen Tuch abwischen – wiederholen Sie den Vorgang bei Bedarf. Und voilà! Das Epoxidharz ist für immer verschwunden!
Wie kann ich Epoxidharz von einer großen Fläche entfernen?
Zum Entfernen größerer Epoxidharzflächen empfehlen wir die Verwendung eines Klebstoffentfernersprays oder einer Lösung. Diese Sprays sind so beschaffen, dass sie die chemischen Bestandteile des Harzes leicht aufspalten, so dass es sich mühelos abwischen lässt. Tragen Sie das Spray einfach großzügig auf einen großen Bereich Ihres Bodens oder Ihrer Fliesen auf und warten Sie einige Minuten, bevor Sie alles mit Lappen, Schwämmen, Papiertüchern usw. abwischen. Die chemische Reaktion zwischen diesem Produkt und dem Epoxidharz sollte das meiste, wenn nicht sogar alles, bereits abgebaut haben, so dass die Reinigung nicht lange dauern sollte!
Was ist, wenn ich keines dieser Produkte habe?
Es gibt andere Alternativen zur Verwendung von Säuren oder Chemikalien, um Epoxidharz vom Boden zu entfernen. Manche Leute schwören auf Orangenschalenöl, Motoröl, Farbverdünner, Aceton-Nagellackentferner (enthält in der Regel Ethylacetat), Katzenstreu und sogar Trockeneis-Wasser-Gemisch, um die Rückstände aufzulösen. Leider können wir nicht garantieren, dass diese Methoden bei jedem funktionieren, da sie in einigen Fällen Ihre Fliesen oder Fugen beschädigen könnten – seien Sie also vorsichtig!
Was passiert, wenn ich all diese Methoden ausprobiere und sich das Epoxidharz immer noch nicht ablöst?
Wenn Sie all diese Methoden ausprobiert haben und das Epoxidharz sich immer noch nicht löst, ist es vielleicht an der Zeit, einen Fachmann hinzuzuziehen. Ein Bodenbelagsspezialist hat die richtige Ausrüstung und die richtigen Chemikalien, um diese Substanz zu entfernen, ohne Ihren Boden oder Ihre Fliesen zu beschädigen!
Fazit
Das Entfernen von Epoxidharz kann eine beängstigende Aufgabe sein, aber mit den richtigen Werkzeugen und Produkten ist sie relativ einfach zu bewältigen. Denken Sie daran, Chemikalien oder Säuren immer erst an einer unauffälligen Stelle Ihres Bodens zu testen, bevor Sie sie großzügig auftragen – Sie wollen Ihre schönen Fliesen ja nicht beschädigen! Und wenn alles andere fehlschlägt, haben Sie immer noch die Möglichkeit, einen Fachmann zu beauftragen, der sich für Sie darum kümmert. Viel Spaß beim Entfernen!
Schreibe einen Kommentar