Beim Einrichten ziehen immer mehr Menschen, Epohidharz zu verwenden. Nicht nur Künstler, sondern auch Kunsthandwerker und Heimwerker besorgen Epohidharz Farbe. Die Anwendungsbereiche sind so vielfältig, dass jede Person die passende Farbe für die Renovierungsarbeiten besorgt. Falls Sie über keine Erfahrung verfügen, empfehlen wir Ihnen, einen Überblick zu gewinnen. Unten haben wir die wichtigsten Informationen zu diesem Thema gesammelt.
Farben & Pigmente, die sich für Epohidharz eignen
Normalerweise ist Epoxidharz transparent. Manchmal ist in den Fachgeschäften glasklare Färbung zu finden. Diese können Sie beim Streichen verschiedener Gegenstände benutzen. Anerkannte Experten lenken unsere Aufmerksamkeit darauf, dass nicht jeder Farbton zur Mischung mit Epoxidharz perfekt passt. Außerdem muss man häufig die Flüssigkeit zusätzlich zu gießen, um die Masse aus Epohidharz und der Farbe dünner zu machen.
Vor dem Einkauf lohnt es sich, einen passenden Anbieter zu wählen. Um eine schnell trocknende Farbe oder ein Pigment guter Qualität zu besorgen, sollte man eine kleine Forschung durchführen. In erster Linie ist es untersagt, die Farben, die viel Wasser oder Öl enthalten, anzuwenden. Zu viel Flüssigkeit kann das Mischungsverhältnis ändern. Als Folge benötigt man mehr Zeit für das Austrocknen und Aushärten des bemalten Gegenstandes. Außerdem können an mit Epohidharz gefärbten Stellen matte Flecken vorkommen. Unten haben wir eine Liste mit Farben zusammengestellt, die in Kombination mit Epohidharz für das Streichen perfekt zusammenpassen:
- verschiedene Farbpigmente, die ausschließlich mit Epohidharz anwendbar sind
- flüssige Epoxy Farben
Mit Epohidharz kombinierbare Farbpigmente
Dank dem feinstverteilten Farbstoff können Sie Harz problemlos einfärben. Wer ein hochwertiges Pigment verwendet, braucht nur eine kleine Menge für die Einmischung mit Epohidharz. Note Bene! Jeder Farbstoff hat eigene Vor- und Nachteile. Wir warnen Sie vor dem Einkauf des Pulverfarbpigments, weil es beim Auflösen nicht vollständig ist. Zudem scheint die Oberfläche nach der Färbung leicht körnig.
Flüssige Epoxy Farben
Flüssige Epoxy Farben sind die beste Entscheidung für diejenigen, die über keine fachspezifische Erfahrung verfügt. Die Färbung ist so kinderleicht, dass jeder Haushalt die Mischung aus Epohidharz und der flüssigen Epoxy Farbe verwenden kann. Die Farbe löst sich komplett auf. Dank der sofortigen Auflösung wird das gleichmäßige Streichen des Gegenstandes gewährleistet.
Die wichtigsten Tipps, die man berücksichtigen sollte
Wer sich die Renovierungsarbeiten mit Epohidharz wünscht, muss feste Regeln einhalten. In erster Linie sollen Sie das Mischungsverhältnis richtig berechnen. Falls die quantitative Proportion von Harz und Härter nicht zueinander passen, dann ist man mit dem Endergebnis nicht zufrieden. Um unvorhergesehene Probleme zu vermeiden, geben Sie bitte Acht auf folgende Hinweise:
- damit das Mischungsverhaltnis unverandert bleibt, sollte man hochpigmentierte bzw. konzentrierte Stoffe verwenden
- hochwertige Farben besorgen, die kein Wasser enthalten
- im Voraus einen Test machen: Harz und Farbe vorher mischen und dunn streichen
- Harz ohne Farbe verarbeiten. Auf diese Weise erkenn man spezifische Eigenschaften dieses Produkts
Je nach Wunsch können Sie sich von dem erfahrenen Fachmann beraten lassen. Unter fachmännischer Anleitung vermeiden Sie typische Fehler. Da der Mischungsprozess recht kompliziert sein kann, ist es empfehlenswert, alle Missverständnisse im Vorfeld zu klären.
Schrittweise Anleitung zum Einfärben mit Epohidharz
Falls Sie den Arbeitsprozess erfolgreich anzuschlie?en, sollte man der professionellen Anleitung folgen. Unten finden Sie die wichtigsten Hinweise, die dabei beachtet werden sollten:
- alle Stoffe und die notwendigen Werkzeuge bereitlegen
- das Bestreichen nimmt viel Zeit in Anspruch. Deshalb sollte man dabei den Zeitfaktor berucksichtigen
- die Arbeitsstatte mit dem Tragerstoff bedecken, um keine Schmutzflecken nach dem Bestreichen zu hinterlassen
- moderne Handschuhe aus Nitril, spezielle Brille zum sicheren Augenschutz und die Gesichtsmaske mit Schnalle und Filterventil besorgen. Auf diese Weise kann man schwere Verletzungen vermeiden
- das Mischverhaltnis wird normalerweise auf der Verpackung angezeigt. Folgen Sie bitte allen Hinweisen und vermischen Harz und Harter richtig. So wird die ausreichende Vermischung erreicht
- Schlie?lich sollte man die Farbe in das Epoxy Harz allmahlich gie?en. Es ist empfehlenswert, mit einer kleinen Menge das ausgewahlte Farbpigment oder das flie?ende Farbkonzentrat hinzufugen. Danach mischt man die Masse sorgfaltig durch. Falls die gewunschte Farbintensitat nicht erreicht ist, muss man diesen Schritt mehrmals wiederholen
- 5 Prozent Farbe ist das beste Mischungsverhaltnis, um das Harz problemlos einzufarben. Falls Sie das andere mengenma?ige Verhaltnis vorziehen, kann es auf den Prozess des Aushartens nachteilig auswirken
- Beim Mischen sollte man darauf achten, nicht zu viel Farbenmenge zuzugeben, weil das Mischungsverhaltnis verandert werden kann. Dies soll maximal 5 Prozent zur Gesamtmenge betragen.
Dank dieser kurzen Anleitung konnen Sie den Arbeitsprozess erleichtern und mit dem Endergebnis zufrieden sein. Falls Sie weitere Fragen haben, wenden Sie sich bitte an das Fachgeschaft, in dem Sie die Materialien besorgt haben. Das kompetente Beratungsteam leistet Ihnen Hilfe, damit Sie keine Fehler beim Bestreichen begehen
Farbpigmente, die man vermeiden sollte
Nicht jede Farbe eignet sich fur die Bauarbeiten dieser Art. Unten haben wir eine Liste mit allen Farbmedien erstellt, die fur die Verwendung bei der Mischung mit Epohidharz verboten sind. Lesen Sie bitte aufmerksam, damit das Mischungsverhaltnis der notwendigen Komponente richtig berechnet wird.
Acrylfarbe ist kein Freund fur Epohidharz
Allgemein bekannt ist, dass diese Kunstler-Farbe aus Farbpigmenten, Bindemitteln und auch Wasser besteht. Aus diesem Grund ist es nicht empfehlenswert, Materialien, die Wasser und weitere Zusatzstoffe enthalten, bei der Mischung mit Epohidharz zu verwenden. Als Folge wird das Mischungsverhaltnis verandert und der Ausharten-Prozess kann zur plotzlichen Entstehung der unvorhergesehenen Schwierigkeiten fuhren. Der weitere Nachteil liegt darin, dass die Oberflache nach dem Bestreichen matt ist und darauf haufig Schlieren vorkommen. Haben Sie genug Zeit? Konnen Sie die Kosten fur die weiteren Einkaufe der Farben ausgeben? Dann konnen Sie mehrere Versuche unternehmen und das ideale Mischungsverhaltnis herausfinden.
Farben, die Ol als Zusatzstoff enthalten
Lipide sind in allen Olfarben vorhanden. Aus diesem Grund ist es verboten, die Farben dieser Art fur die Mischung zu kaufen. Sie sind mit Epohidharz leider nicht mischbar. Dadurch entstehen Klumpen, die auf der Oberflache nach dem Trocknen vorkommen.
Wasserfarben bzw. Aquarellfarben
In Kombination mit Epohidharz konnen die Wasserfarben unerwunschte Endergebnisse verursachen. Wegen der niedrigen Pigmentierung ist die Farbung schlicht und ergreifend zu wenig. Um die perfekte Einfarbung zu erreichen, sollte man verdoppelt mehr Farbe zu verwenden. Nur dann kann man das gewunschte Mischungsverhaltnis verschaffen.
Pastose & flussige Farben
In dieser Saison liegen pastose bzw. flussige Farben im Trend. Dieses Farbmittel ist fur das Einfarben perfekt geeignet. Zu den hochwertigen Materialien mit gutem Ruf auf dem Markt gehoren folgende:
- DecorRom Epohidharz UV Harz Farbe
- HXDZFX 15 Farben fur Epohidharz
- ZWANZER Epohidharz Farbe Set 20
- Farbstoff transparent
Die Farben von diesen Herstellern sind auf Vorpolymetbasis basiert. In der Kombination mit Epohidharz lassen sich alle Komponenten gut vermischen. Wer mit UV Resin oder Gie?harz arbeiten will, sind flussige Farben ein Muss.
Alcohol Ink/ Alkohol Tinten
Fast alle Alkohol Tinten enthalten Wasser. Es wird in diesem Fall als Losungsmittel eingesetzt. Zudem sind auch alkoholische Tinten auf dem Markt zu finden. Beide Materialien garantieren die Pigmentierung auf dem hohen Niveau. Fur die Einfarbung sind wenige Tropfen ausreichend. Wir lenken Ihre Aufmerksamkeit darauf, dass die Arbeiten drau?en mit diesem Material untersagt sind.
Pulverformige Farbzusatze, die mit Epohidharz kombinierbar sind
Wer auf der Suche nach einem Farbzusatz ist, kann sich auf jeden Fall fur die hoch konzentrierten Farbpigmente entscheiden. Die Epohidharz Farbe wird dank dieses Zusatzstoffes schnell ausharten und austrocknen.
Pulverformige Farbzusatze konnen entweder aus naturlichen oder synthetischen Stoffen bestehen. Anorganische Farbzusatze sind heutzutage auf dem Markt nicht zu kaufen. Seit Jahren sind sie weltweit verboten, weil sie fur den menschlichen Organismus und die Umgebung giftig sind. Die Gesundheitseinfarbung kann mit folgenden Farben erfolgt werden:
- Hemway Pigment Metallic
- Set Pearl Ex Pigmente
- Jacquard Pigment Pearl Ex
- Farbpigmente Set Sahara
Die Auswahl an Farbtonen ist so vielfaltig, dass Sie die passende Farbe fur die Mischung mit Epohidharz muhelos finden konnen.
FAQ
Haufig ist das Bestreichen mit der Farbe aus Epohidharz eine echte Herausforderung. Vor der Farbung lohnt es sich, prazise sachliche Antworten auf die haufig gestellten Fragen zu bekommen. Geben Sie bitte Acht auf folgende Aspekte:
Ist die Lackierung nach dem Bestreichen mit Epohidharz moglich?
Falls Sie dabei einen modernen Zweikomponentenlack hochwertiger Qualitat verwenden, ist die Lackierung nach dem Streichen mit Epohidharz erlaubt. In den meisten Fallen wird es empfohlen, den Autolack zu verwenden. Es ist ratsam, Harz beim Gie?en einzufarben.
Einige Bauarbeiten fordern, die Gegenstande bzw. Mobelstucke zu lackieren. Dieser Schritt ist ein Muss, wenn es um einen zusatzlichen Schutz handelt. Besorgen Sie bitte die Waren, derer Qualitat allen Voraussetzungen erfullt.
Gie?harz farben, aber womit?
Unter dem Begriff „Gie?harz“ ist ein dunnflu?iges Epoxidharz zu verstehen. Dieses Material kann fast mit allen Farbmedien gemischt werden und beim Streichen der Gegenstande erfolgreich eingesetzt werden.
Welche Materialien sind fur das Bestreichen von UV Resin perfekt geeignet?
Fur die Bauarbeiten dieser Art sind alle Farben anwendbar, die sich fur die Mischung mit Epohidharz eignen. In diesem Fall ist es wichtig, ein hochwertiges Farbkonzentrat oder ein dunnes Farbpigment mit UV Resin zu kombinieren. Vergessen Sie bitte nicht, das Mischungsverhaltnis richtig zu bestimmen.
Ist die Mischung aus Epoxidharz & Farbe hitzebestandig?
Die meisten Epohidharze bestehen aus zusatzlichen Stoffen, die eine Temperaturbestandigkeit zwischen 70 bis 100 Grad Celsius gewahrleisten. Note Bene! Durch die Mischung von hochwertigen Pigmenten oder Farben kann die Temperaturbestandigkeit negativ beeinflusst werden.
Konnen Epohidharz Farben miteinander gemischt werden?
Je nach Wunsch ist es moglich, verschiedene Farbtonen miteinander kombinieren. Aber die Hersteller der ausgewahlten Farben sollen gleich sein.
Schreibe einen Kommentar