In diesem Blogbeitrag geht es darum, wie Sie einen Epoxidharz-Kellerboden in Eigenregie herstellen können. Kellerböden sind ein wichtiger Teil eines jeden Hauses, und deshalb ist es sinnvoll, sich die Zeit zu nehmen und sich die Mühe zu machen, Ihren so schön wie möglich zu gestalten. Deshalb werden wir dieses Thema mit Ihnen besprechen, damit Sie genau das tun können!
Warum sollten Sie Ihren Kellerboden mit Epoxidharz herstellen?
Die Herstellung eines Kellerbodens mit Epoxidharz ist im Moment eine unglaublich beliebte Wahl. Und das aus gutem Grund! Epoxidharzböden sind robust und langlebig, sehen nach der Fertigstellung fantastisch aus (in jeder erdenklichen Farbe!) und machen Ihr Haus sicherer, da sie Stürze oder Unfälle im Keller verhindern. Fangen wir also an.
Was brauchen Sie?
Um Ihr Epoxidharz-Bodenbelagsprojekt in Eigenregie zu beginnen, sollten Sie als Erstes alle Materialien so zusammenstellen, dass sie leicht zugänglich sind. Sie sollten planen und sicherstellen, dass alles in Reichweite ist, damit Sie sich bei der Verlegung auf eine Sache konzentrieren können, anstatt wertvolle Energie damit zu verschwenden, zwischen verschiedenen Teilen des Raums hin und her zu laufen (und dabei möglicherweise etwas Wichtiges wie einen zusätzlichen Eimer zu vergessen!) Diese Liste enthält einige gängige Werkzeuge sowie alles andere, was Sie während dieses schrittweisen Prozesses benötigen werden! Fangen wir also an.
Benötigte Materialien
- Eimer (mindestens zwei)
- Rührstäbchen oder Rührpaddel
- Epoxidharz und Härter (am besten Zweikomponenten-Epoxid)
- Farbroller und Ablage
- Lappen zum Aufwischen

Schritt-für-Schritt-Aktionen
Schritt eins: Vorbereiten der Oberfläche
Jetzt, wo Sie alle Materialien beisammen haben, ist es an der Zeit, die Oberfläche vorzubereiten. Dieser Schritt ist entscheidend dafür, dass Ihr Boden fantastisch aussieht – lassen Sie ihn also auf keinen Fall aus! Hier geht es darum, die Zementoberfläche von Schmutz, Staub und anderen Verunreinigungen zu befreien. Sie können dazu fegen oder staubsaugen, aber achten Sie darauf, dass Sie so viel wie möglich entfernen, damit Ihr Epoxidharz die bestmögliche Chance hat, auf dem Stein zu haften.
Schritt zwei: Mischen und Auftragen
Sobald Sie mit der Reinigung fertig sind, ist es an der Zeit, etwas Harz anzumischen! Wenn Sie diese Art von Produkt noch nie verwendet haben, machen Sie sich keine Sorgen – befolgen Sie einfach diese einfachen Schritte, und alles sollte glatt gehen. Gießen Sie zunächst gleiche Teile (jeweils eine flüssige Unze) Härter und Harz in einen Ihrer Eimer, damit sie sich langsam vermischen können, während Sie andere Materialien für die Installation vorbereiten.
Rühren Sie alle Blasen oder Klumpen mit einem Rührstab weg, bis keine Luft mehr in der Mischung zu sehen ist (sie ist dann klar). Wenn alle Klumpen vollständig verschwunden sind, setzen Sie die Farbrolle auf der Oberfläche an und verteilen Sie sie gleichmäßig in einer dünnen Schicht. Wenn Sie möchten, können Sie eine weitere Rolle verwenden, um den Vorgang zu beschleunigen.
Dritter Schritt: Lassen Sie es trocknen!
Sobald die Epoxidbeschichtung getrocknet ist (dies dauert in der Regel etwa 30 Minuten), entfernen Sie überschüssiges Material mit Schleifpapier oder anderen Werkzeugen. Das Ziel ist, dass Ihr Boden so glatt und eben wie möglich ist, damit beim Verlegen nichts zwischen zwei Teile gerät und diese nicht richtig zusammenhalten, was später zu Schäden führen könnte. Wenn alles gut aussieht, können Sie auf Wunsch eine weitere Schicht auftragen (das ist aber nicht notwendig). Epoxidharz-Kellerboden In diesem Blogbeitrag ging es darum, wie Sie einen Epoxidharz-Kellerboden für Ihren Keller bauen können.
Vorteile von Epoxid-Kellerböden
- Strapazierfähig und langlebig
- Verhindert Stürze und Unfälle im Keller
- Einfach zu verarbeiten – kann auch von einem Heimwerker fertiggestellt werden!
- Sie können aus einer Vielzahl von Farben und Oberflächen wählen, um Ihren Raum individuell zu gestalten!
- Ungiftig, also sicher für Sie und Ihre Familie
Was sind die Schwierigkeiten bei der Verlegung eines Epoxidharzbodens im Keller?
- Zeitaufwendig und schwierig zu erledigen
- Teure Materialien
- Erfordert spezielle Fähigkeiten oder Werkzeuge, die den meisten Menschen nicht zur Verfügung stehen
Insgesamt sind Epoxidharzböden eine großartige Ergänzung für Ihren Keller! Er kann dazu beitragen, dass er sauber und ordentlich aussieht und Stürze verhindert werden. Aber denken Sie daran: Nur weil dieses Projekt kompliziert erscheint, sollten Sie nicht davor zurückschrecken, es selbst zu machen – vor allem, wenn Sie ein attraktives neues Aussehen haben wollen, ohne viel Geld für eine professionelle Verlegung auszugeben (die normalerweise nicht billig ist). Mit ein wenig Mühe und Geduld werden Sie einen perfekten Kellerboden haben, der viele Jahre lang hält!
Wie pflegt man einen Epoxidharzboden?
- Achten Sie darauf, dass es sauber bleibt!
- Verwenden Sie einen Besen oder einen Mopp mit Wasser und Essiglösung, wenn Sie den Schmutz entfernen müssen
- Verwenden Sie dabei keine scharfen Chemikalien, da diese die Oberfläche Ihres schönen neuen Bodens ruinieren könnten

Informieren Sie sich über die Art des Materials, aus dem Ihr Fußboden besteht, damit Sie die besten Möglichkeiten finden, sein Aussehen langfristig zu erhalten (ohne Schäden zu verursachen). Beachten Sie außerdem: Verschüttete Chemikalien sollten immer sofort gereinigt werden, bevor Sie einen neuen Belag auftragen, damit der Klebeprozess nicht beeinträchtigt wird.
Fazit
Ein Epoxidharz-Kellerboden ist eine gute Möglichkeit, Ihren Keller vor Stürzen, Unfällen und Schmutz zu schützen. Außerdem ist er leicht zu verarbeiten und auf lange Sicht nicht zu teuer, so dass Sie Geld für eine professionelle Installation sparen können. All diese Vorteile machen ihn zu einer großartigen Option für jeden, der seinen Keller neu gestalten möchte! Achten Sie nur auf die richtige Pflege, damit er viele Jahre lang hält. Vielen Dank für die Lektüre!
Schreibe einen Kommentar