Hast du das Aussehen deiner gebeizten Möbel satt, willst sie aber nicht mühsam bis auf das nackte Holz abschleifen? Oder vielleicht möchtest du deine Terrasse oder deinen Zaun auffrischen, ohne ganz von vorne anzufangen. Vielleicht fragst du dich, ob es möglich ist, über eine vorhandene Beize zu beizen. Die Antwort lautet: Ja, das ist möglich, aber es ist nicht immer so einfach, wie einen neuen Anstrich auf die alte Beize aufzutragen.
In diesem Blogbeitrag erkunden wir die Welt des Beizens über der Beize. Wir gehen auf die Vor- und Nachteile dieser Technik ein, besprechen die Arten von Beizen, die für diese Methode verwendet werden können, und geben eine Schritt-für-Schritt-Anleitung, wie man es richtig macht. Wir gehen auch auf häufige Fragen und Bedenken ein, z. B. ob die Farbe der neuen Beize durch die alte Beize beeinträchtigt wird und ob die alte Beize zuerst abgeschliffen oder abgebeizt werden muss.
Wenn du also bereit bist, deinen Möbeln, deiner Terrasse oder deinem Zaun ein neues Leben zu geben, lies weiter, um mehr über das Beizen zu erfahren.

Was genau ist Beize über Beize?
Unter Beizen versteht man das Auftragen einer neuen Beizschicht über eine bereits vorhandene Beizschicht auf Holzoberflächen wie Möbel, Böden, Terrassen oder Zäune. Mit dieser Technik kann die Farbe des Holzes aufgefrischt oder der Farbton der Beize verändert werden, ohne dass die alte Beizschicht vollständig entfernt werden muss.
Das Überbeizen kann eine kostengünstige und zeitsparende Alternative zum Abbeizen oder Abschleifen der alten Beizschicht sein, vor allem wenn das Holz noch in gutem Zustand ist und die alte Beize noch intakt ist. Es ist jedoch wichtig zu wissen, dass das Überbeizen nicht immer empfohlen wird und nicht für alle Arten von Holz oder Beizen geeignet ist.
Der Erfolg des Überbeizens hängt von mehreren Faktoren ab, z. B. von der Art und dem Alter der vorhandenen Beize, der Art und dem Zustand des Holzes und der Art der Beize, die aufgetragen wird. Es ist wichtig, die richtige Vorbereitung und Anwendungstechnik zu befolgen, damit die neue Beize richtig haftet und ein zufriedenstellendes Ergebnis erzielt wird.
Warum solltest du über Beize beizen?
Erstens ist das Überbeizen eine zeit- und kostensparende Alternative zum Abschleifen oder Abbeizen der alten Beizschicht. Wenn die alte Beize noch intakt und das Holz in gutem Zustand ist, kannst du einfach eine neue Schicht Beize darüber auftragen, um die Farbe aufzufrischen oder den Farbton des Holzes zu verändern. So ersparst du dir die Mühe, die alte Beize zu entfernen und ganz von vorne anzufangen.
Zweitens kann das Beizen über Beize dazu beitragen, die natürliche Maserung und Struktur des Holzes hervorzuheben. Wenn du eine weitere Schicht Beize aufträgst, kannst du die Farbe vertiefen und die einzigartigen Merkmale des Holzes, wie Äste und Maserungen, hervorheben.
Schließlich kann das Beizen über der Beize dazu beitragen, das Holz vor Witterungseinflüssen zu schützen und seine Lebensdauer zu verlängern. Indem du eine weitere Schicht Beize aufträgst, kannst du das Holz versiegeln und vor Feuchtigkeit, UV-Strahlen und anderen Umwelteinflüssen schützen, die im Laufe der Zeit Schäden verursachen können.
Insgesamt kann das Überbeizen eine gute Möglichkeit sein, das Aussehen deiner Holzoberflächen aufzufrischen und zu schützen, solange du es richtig und unter den richtigen Umständen machst.

Kannst du über Beize beizen Übersicht
Eines der Dinge, die ich am Beizen über Beize liebe, ist, wie einfach und bequem es ist. Du musst nicht stundenlang schleifen oder die alte Beizschicht abziehen, was eine große Zeitersparnis bedeutet. Stattdessen kannst du die Oberfläche einfach reinigen, leicht anschleifen und dann eine neue Beizschicht direkt darauf auftragen. Das ist eine großartige Option für alle, die das Aussehen ihrer Möbel, ihrer Terrasse oder ihres Zauns auffrischen wollen, ohne sich zu viel Mühe zu geben.
Eine weitere Sache, die ich am Beizen über der Beize liebe, ist die Vielseitigkeit der Methode. Du kannst eine große Auswahl an Beizen verwenden, z. B. auf Öl-, Wasser- oder Gelbasis, je nach deinen Vorlieben und der Art des Holzes, mit dem du arbeitest. Außerdem gibt es so viele verschiedene Farben und Oberflächenbehandlungen, dass du das Aussehen deines Projekts wirklich an deinen Stil anpassen kannst.
Aber das Beste am Beizen ist vielleicht die Art und Weise, wie die natürliche Schönheit des Holzes hervorgehoben wird. Wenn du eine weitere Schicht Beize aufträgst, kannst du die Farbe vertiefen und die einzigartigen Maserungen und Muster des Holzes hervorheben. Es ist erstaunlich, was für einen Unterschied das machen kann, und es verleiht deinem Projekt ein professionelles und glänzendes Aussehen.
Natürlich gibt es beim Überbeizen einige wichtige Dinge zu beachten, wie zum Beispiel, dass die alte Beizschicht sauber und in gutem Zustand ist und dass du die richtige Beize für dein Projekt auswählst. Aber mit ein bisschen Wissen und Vorbereitung kann das Überbeizen eine fantastische Methode sein, um deine Holzoberflächen zu modernisieren und zu schützen. Ich empfehle dir, es einmal auszuprobieren!
Beizmethoden im Vergleich
Methode 1: Abschleifen
Abschleifen ist eine der häufigsten Methoden, um das Problem der Beize zu lösen. Indem du die alte Beizschicht abschleifst, schaffst du eine glatte, gleichmäßige Oberfläche, auf der die neue Beizschicht gut haften kann. Bei dieser Methode musst du die alte Beizschicht mit einer Schleifmaschine oder Schleifpapier entfernen. Anschließend musst du die Oberfläche gründlich reinigen und die neue Beize auftragen.
Vorteile: Das Schleifen ist eine effektive Methode, um die alte Beizschicht zu entfernen und eine glatte Oberfläche zu schaffen, auf der die neue Beize haften kann. Außerdem ist es eine relativ kostengünstige Methode, die mit den richtigen Werkzeugen zu Hause durchgeführt werden kann.
Nachteile: Das Abschleifen kann zeitaufwändig und unordentlich sein, vor allem, wenn du mit einer großen Fläche arbeitest. Außerdem kann es schwierig sein, die gesamte alte Beize zu entfernen, was zu einer ungleichmäßigen Oberfläche führen kann.
Methode 2: Abbeizen
Abbeizen ist eine weitere beliebte Methode, um das Problem der Beize zu lösen. Dabei wird ein chemisches Abbeizmittel verwendet, um die alte Beizschicht zu entfernen. Sobald die alte Beize entfernt ist, kannst du die Oberfläche reinigen und eine neue Schicht Beize auftragen.
Vorteile: Das Abbeizen ist eine effektive Methode, um die alte Beizschicht zu entfernen und kann mit den richtigen Chemikalien relativ schnell durchgeführt werden. Es kann auch eine gute Option sein, wenn du mit einer empfindlichen oder komplizierten Oberfläche arbeitest, die nicht abgeschliffen werden kann.
Nachteile: Abbeizen kann schmutzig sein und erfordert den Einsatz von Chemikalien, die umwelt- und gesundheitsschädlich sein können. Außerdem kann es teuer werden, wenn du mit einer großen Fläche arbeitest.
Methode 3: Verwendung eines Deglossers
Die Verwendung eines Deglossers ist eine neuere Methode, die sich zunehmender Beliebtheit erfreut, um das Problem von Flecken auf Flecken zu lösen. Ein Deglosser ist eine chemische Lösung, die den Glanz von der alten Beizschicht entfernt, damit die neue Beizschicht gut haften kann. Um diese Methode anzuwenden, musst du den Deglosser auf die alte Beizschicht auftragen, ihn einige Minuten einwirken lassen und dann abwischen. Dann kannst du die neue Beizschicht auftragen.
Vorteile: Die Verwendung eines Deglossers ist eine relativ schnelle und einfache Methode, bei der kein Abschleifen oder Abbeizen erforderlich ist. Sie ist auch weniger schmutzig als andere Methoden und kommt ohne schädliche Chemikalien aus.
Nachteile: Deglosser können teuer sein, vor allem, wenn du mit einer großen Fläche arbeitest. Sie können auch weniger effektiv sein als Abschleifen oder Abbeizen, wenn du es mit einer sehr alten oder hartnäckigen Fleckenschicht zu tun hast.
Methode | Vorteile | Nachteile |
---|---|---|
Abschleifen | Effektiv, relativ kostengünstig, kann zu Hause durchgeführt werden | Zeitaufwändig, schmutzig, kann zu einem ungleichmäßigen Finish führen |
Abschleifen | Effektiv, relativ schnell, kann auf empfindlichen Oberflächen verwendet werden | Schmutzig, erfordert den Einsatz von schädlichen Chemikalien, kann teuer sein |
Verwendung eines Deglossers | Schnell, einfach, weniger schmutzig, keine schädlichen Chemikalien | Kann teuer sein, weniger effektiv als andere Methoden |
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass das Überfärben eines vorhandenen Flecks eine schwierige Aufgabe sein kann. Die Wahl der Methode hängt von der gewünschten Farbe, der Art der Oberfläche und den persönlichen Vorlieben ab. Abschleifen und Abbeizen sind zwar effektive Methoden, aber sie erfordern mehr Aufwand und können schmutzig sein. Das Auftragen einer dunkleren oder helleren Beize ist einfacher, führt aber möglicherweise nicht zum gewünschten Ergebnis. Für welche Methode du dich auch entscheidest, es ist wichtig, dass du die Anweisungen des Herstellers befolgst, Sicherheitsvorkehrungen triffst und geduldig bist. Wir hoffen, dass dieser Leitfaden dir dabei geholfen hat, eine fundierte Entscheidung über die beste Methode zur Lösung von Beize über Beize für dein Projekt zu treffen.

Ausrüstung für die Arbeit mit Beize
Ausrüstung | Beschreibung |
---|---|
Schleifpapier | Wird verwendet, um die alte Beize durch Abschleifen der Oberfläche zu entfernen. |
Abbeizer | Chemikalien, die den alten Fleck zersetzen, damit er leichter zu entfernen ist. |
Schutzausrüstung | Handschuhe, Schutzbrillen und Masken, um deine Haut und Lungen vor den Chemikalien zu schützen. |
Sauberer Lappen | Wird zum Abwischen der Oberfläche nach dem Schleifen oder Abbeizen verwendet. |
Tack Cloth | Klebriges Tuch zum Entfernen von Staub und Schmutz von der Oberfläche. |
Beize | Die neue Beize, die du über die alte Beize auftragen willst. |
Pinsel | Wird verwendet, um die neue Beize auf die Oberfläche aufzutragen. |
Rolle | Eine weitere Möglichkeit, die neue Beize aufzutragen, besonders nützlich bei großen Flächen. |
Rührstab | Wird verwendet, um die Beize vor dem Auftragen zu mischen. |
Auffangtuch | Zum Schutz der Umgebung vor verschütteten oder tropfenden Flüssigkeiten. |
Versiegelung | Optional, aber empfohlen, um die frisch gebeizte Oberfläche vor Schäden zu schützen. |
Beachte, dass die benötigte Ausrüstung von der Methode abhängt, mit der du die Beize über die Beize aufträgst. Wenn du zum Beispiel die alte Beize abschleifst, brauchst du Schleifpapier, aber wenn du ein Abbeizmittel verwendest, brauchst du das nicht. Lies dir unbedingt die Anweisungen des Herstellers für die von dir gewählte Methode durch und besorge dir die nötige Ausrüstung, bevor du mit dem Projekt beginnst.
Schritt-für-Schritt-Anleitung zur Fleckenentfernung
Materialien:
- Schleifpapier
- Sauberes Tuch
- Tapeziertuch
- Fleck
- Pinsel oder Rolle
- Rührstab
- Wischtuch (optional)
- Versiegelung (optional)
Anleitung:
- Bereite die Oberfläche vor: Reinige die Oberfläche mit einem sauberen Tuch, um Schmutz, Staub und Ablagerungen zu entfernen. Wenn der alte Fleck in gutem Zustand ist und du nur die Farbe ändern willst, kannst du mit Schritt 3 weitermachen. Wenn die alte Beize abblättert oder rissig ist, musst du sie zuerst entfernen. Das kannst du durch Abschleifen oder mit einem chemischen Abbeizmittel tun. Befolge die Anweisungen des Herstellers für die von dir gewählte Methode.
- Trage das Abbeizmittel auf (falls nötig): Wenn du ein Abbeizmittel verwendest, trage es gemäß den Anweisungen des Herstellers auf. Trage unbedingt Handschuhe, eine Schutzbrille und eine Maske, um deine Haut und Lungen vor den Chemikalien zu schützen. Lass das Abbeizmittel die empfohlene Zeit einwirken und nimm dann einen Schaber, um den alten Fleck zu entfernen. Wische die Oberfläche mit einem sauberen Tuch ab und lass sie vollständig trocknen.
- Schleife die Oberfläche ab: Wenn du die alte Beize abgeschliffen hast, verwende ein feines Schleifpapier, um die Oberfläche zu glätten. Wische die Oberfläche mit einem Staubtuch ab, um Staub und Rückstände zu entfernen.
- Trage die neue Beize auf: Rühre die neue Beize gut um, bevor du sie aufträgst. Trage die Beize mit einem Pinsel oder einer Rolle auf und arbeite dabei mit der Maserung des Holzes. Achte darauf, dass die gesamte Oberfläche gleichmäßig bedeckt ist. Lass die Beize die empfohlene Zeit einwirken und wische dann den Überschuss mit einem sauberen Tuch ab. Lass die Beize vollständig trocknen.
- Trage die Versiegelung auf (optional): Sobald die Beize trocken ist, kannst du eine Versiegelung auftragen, um die Oberfläche zu schützen. Befolge die Anweisungen des Herstellers der Versiegelung, die du gewählt hast. Lass die Versiegelung vollständig trocknen, bevor du die Oberfläche bearbeitest.
Wenn du diese Schritt-für-Schritt-Anleitung befolgst, solltest du in der Lage sein, eine bestehende Beize erfolgreich zu überflecken. Denke daran, bei der Verwendung von chemischen Abbeizmitteln eine Schutzausrüstung zu tragen und die Anweisungen des Herstellers für alle von dir verwendeten Produkte zu lesen. Mit ein wenig Zeit und Mühe kannst du das Aussehen deiner Möbel oder Holzarbeiten verändern.
Schreibe einen Kommentar